top of page

COOKIE-ERKLÄRUNG

1.      Diese Website verwendet „Cookies“ genannte Dateien.

2.      Cookies sind kurze Textinformationen, die auf dem Gerät gespeichert werden, das Sie beim Betrachten von Websites verwenden.

3.      Cookies und ähnliche Technologien werden auf Websites in erster Linie für den Komfort der Benutzer verwendet – unter anderem dafür, um den Inhalt und die Funktionen der Website bestmöglich an ihre Bedürfnisse und Erwartungen anzupassen, sowie für statistische Zwecke.

4.      Wir verwenden Cookies für die folgenden Zweck.      Zusätzlich zu den Cookies, die von unserem Server über unsere Websites gesendet werden, können auch Cookies von den Servern jener Websites gesendet werden, auf die wir verweisen, z. B. Facebook, Instagram.

6.      Jeder Benutzer kann die Einstellungen für Cookies in dem von ihm verwendeten Browser ändern, einschließlich der vollständigen Deaktivierung der Möglichkeit zum Speichern von Cookies. Wenn Sie die Möglichkeit zum Speichern von Cookies von unseren Websites nicht deaktivieren, ist dies gleichbedeutend mit Ihrer Zustimmung, diese auf Ihrem Computer zu speichern und aufzubewahren.

7.      Wenn Sie sich entscheiden, alle Cookies abzulehnen, werden einige Elemente der Website möglicherweise nicht richtig angezeigt. Das Deaktivieren von Cookies macht es jedoch nicht unmöglich, unsere Website zu besuchen.

1.      Eigentümer der Website, Datenverantwortlicher

2.      Cookies - Definition, Arten, Einteilung

3.      Verwendung von Cookies

4.      Wie können Sie Cookies an Ihre Bedürfnisse anpassen?

5.      Datenübermittlung an Drittländer

6.      Wichtigste Informationen, einschließlich Änderungen an den Cookie-Einstellungen

1.      Eigentümer der Website, Datenverantwortlicher

·       Der Eigentümer dieser Website ist die

CORIIA SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ

Steueridentifikationsnummer NIP: 7011128026, statistische Unternehmernummer REGON: 524397842

Mail: iodo@daneosobowe.online

Der Verantwortliche stellt sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig ist, und legt auch die Methode und den Zweck der Verarbeitung fest.

2.      Cookies – Definition 

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihr Gerät herunterlädt, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir platzieren Cookies auch auf Ihrem Gerät, wenn Sie Website-Technologien von Drittanbietern wie Skripte, Pixel und Tags verwenden, die wir zu Werbezwecken auf unserer Website integrieren.

Arten von Cookies: 

– Erstanbieter-Cookies – dabei handelt es sich um unsere eigenen Cookies, die wir auf der Website platzieren, die Sie gerade besuchen, und mit denen Sie bei der Nutzung unserer Website interagieren,

– Drittanbieter-Cookies – externe Anbieter, z. B. Facebook oder Google, können Cookies so setzen, dass diese Unternehmen Informationen darüber erhalten, dass Sie unsere Website aufgerufen haben,

– Sitzungscookies – sie werden gleichzeitig mit dem Schließen des Webbrowsers gelöscht,

– permanente Cookies – sie werden nach einer vorgegebenen Zeit gelöscht, unabhängig vom Schließen des Browsers.

Wir teilen Cookies wie folgt ein: 

– Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Aktionen des Benutzers gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie auf sie hinweist, aber einige Teile der Website werden in diesem Fall nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keinerlei personenbezogene Informationen.

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO und damit unser berechtigtes Interesse, Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen.

– Marketing-Cookies

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung des Browsers und des internetfähigen Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, erhalten Sie weniger gezielte Werbung.

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a der DSGVO). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung.

– Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen der Website die Bereitstellung eines höheren Maßes an Funktionalität und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste zu unseren Websites hinzugefügt wurden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht richtig.

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a der DSGVO). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung

– Analytische Cookies 

Diese Cookies ermöglichen uns das Zählen der Besuche und des Verkehrs auf unserer Website, damit wir ihre Leistung messen und verbessern können. Sie helfen uns dabei festzustellen, welche Unterseiten am beliebtesten bzw. am unbeliebtesten sind und wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die von diesen Cookies gesammelt werden, sind anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, dann erfahren wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a der DSGVO). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung

Andere Technologien

Wir verwenden auch andere Cookie-ähnliche Technologien, um Informationen, die wir über Sie gesammelt haben, wenn Sie unsere Website besuchen, an andere Anwendungen zu übertragen, z. B. Pixel von Facebook (eine Technologie, die das Messen der Effektivität von auf Facebook angezeigten Werbeanzeigen auf der Grundlage der Analyse Ihrer Aktivitäten auf unseren Diensten ermöglicht).

3.      Verwendung von Cookies

Warum haben wir uns zur Verwendung von Cookies entschieden? 

Cookies sind ein Werkzeug zur Analyse der Nutzung unserer Website durch die sie besuchenden Personen. Wir können sehen, wie viel Zeit ein durchschnittlicher Benutzer auf unserer Website verbringt, welche Themen ihn am meisten interessieren, welche Registerkarten er sich anzeigen lässt und wie er mit uns interagieren möchte. Dies ist uns sehr wichtig, da wir dadurch unsere Website verbessern können, indem wir sie an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Welche Informationen können wir für die oben genannten Zwecke sammeln:  

– Daten über Ihr Gerät, das Sie beim Surfen auf dieser Website verwenden, z. B. die Geräte-ID, MAC-Adresse, IP-Adresse, Betriebssystem, eingestellte Sprache, Auflösung,

– Daten zu Ihren Besuchen auf unserer Website (Zeitpunkt und Dauer des Besuchs, Datum, Daten zu Suchanfragen auf der Website),

– Informationen über die von Ihnen angesehenen Werbeanzeigen und die von Ihnen angeklickten Links.

Wie erleichtern Ihnen Cookies die Nutzung unserer Website?

Sie merken sich insbesondere Ihre Präferenzen, z. B. die Sprache, in der Sie unsere Website nutzen möchten, die Themen, die Sie interessiert haben, und weitere Konfigurationen.

4.      Wie können Sie Cookies an Ihre Bedürfnisse anpassen?

Wenn Sie unsere Website aufrufen, erscheint ein Banner mit Informationen zu den Cookies, die auf dieser Website verwendet werden.

Sie stimmen der Verwendung von Cookies wie folgt zu:

– Wenn Sie möchten, dass alle Cookies während Ihres Besuchs auf der Website aktiv sind, klicken Sie auf „Alle akzeptieren“;

– Wenn Sie möchten, dass während Ihres Besuchs auf der Website nur einige Cookies aktiv sind, dann wählen Sie diejenigen aus, denen Sie zustimmen, z. B. Marketing-Cookies und analytische Cookies;

– Wenn Sie nicht möchten, dass irgendwelche Cookies aktiv sind, dann klicken Sie auf „Alle ablehnen“.

Bitte beachten Sie, dass „erforderliche Cookies“ immer aktiv sind. Sie sind für das reibungslose Funktionieren dieser Website verantwortlich.

Was passiert, wenn Sie Cookies ablehnen/Ihre Einwilligung widerrufen?

Wenn Sie Cookies ablehnen, die Ihre vorherige Einwilligung erfordern, werden wir sie nicht verwenden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine uns zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen, werden wir diese Cookies nicht mehr verwenden und sie löschen (sofern es sich um Erstanbieter-Cookies handelt). Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung.

Wann und wie können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern? 

- Jederzeit. Klicken Sie einfach auf den Link „Cookie-Einstellungen“ (unten links auf der Webseite), um Ihre Einstellungen ändern zu können, d. h. Ihre Einwilligung zu widerrufen oder anderen Cookies zustimmen,

– Änderung über den Browser vornehmen:  

Sie können die Cookie-Einstellungen auf unserer Website über den oben beschriebenen Pfad verwalten (aktivieren/deaktivieren und löschen), aber ebenso gut ist dies durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen möglich. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu verwalten, indem Sie alle Cookies akzeptieren oder ablehnen bzw. nur bestimmte Arten von Cookies zulassen. Das Vorgehen zum Verwalten und Löschen von Cookies ist in der Regel der integrierten Hilfefunktion des Browsers zu entnehmen.

5.      Datenübermittlung an Drittländer 

Ihre personenbezogenen Daten können für die in dieser Cookie-Erklärung beschriebenen Zwecke gespeichert oder in Drittländer übertragen werden. Die Datenübermittlung erfolgt in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und wir stellen dabei sicher, dass die Daten angemessen geschützt sind. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie hier in der Datenschutzerklärung.

6.      Wichtigste Informationen: 

·       Der Eigentümer dieser Website ist die

CORIIA SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ

·       Wenn Sie Fragen oder Zweifel bezüglich der auf dieser Website verwendeten Cookies haben, kontaktieren Sie uns bitte unter iodo@danepersonal.online.

·       Wenn Sie die Cookie-Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf das Symbol „Cookie-Einstellungen“ unten links auf der Webseite.

bottom of page